(Wohl) einen kleinen Mann im Ohr haben
- (Wohl) einen kleinen Mann im Ohr haben
[Wohl] einen kleinen Mann im Ohr haben
Wer salopp ausgedrückt »einen kleinen Mann im Ohr hat«, erweckt den
Eindruck, als sei er nicht ganz normal:
Deine Schwester hat wohl einen kleinen Mann im Ohr - sie erzählt überall, wir hätten im Lotto gewonnen! - Auch Erich Kuby gebraucht den umgangssprachlichen
Ausdruck in seinem Roman »Sieg! Sieg!«: »Ob Sie hier geschlafen haben, frage ich! Jawohl, Herr Oberst. Sie haben wohl 'n kleinen Mann im Ohr. Wie kommen Sie dazu?« (S. 390).
Kuby, Erich: Sieg! Sieg!. Reinbek:
Rowohlt Verlag, 1961.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Einen Floh im Ohr haben — Die Redewendung spielt wohl darauf an, dass ein unruhig im Ohr hüpfender Floh kein klares Denken zulässt, oder dass er wie ein Dämon durch das Ohr in den Kopf eindringt und das Gehirn schädigt. Die Wendung wird umgangssprachlich gebraucht im… … Universal-Lexikon
Mann — männlicher Mensch; Herr; Kerl (umgangssprachlich); Angetrauter; Ehegatte; Ehemann; Gatte; Gemahl * * * Mann [man], der; [e]s, Männer [ mɛnɐ] und (als Mengenangabe nach Zahlen) : 1. erwach … Universal-Lexikon
Mann — Seinen Mann stehen (oder stellen): die Aufgaben und Pflichten, die einem als Mann zufallen, zu erfüllen wissen; Vollwertiges leisten; ähnlich niederdeutsch ›Da bin ik Mann vör‹, dafür bin ich Bürge.{{ppd}} Seinen Mann finden: einen finden, der … Das Wörterbuch der Idiome
Ohr — Das Ohr spielt in Sprichwörtern und Redensarten eine größere Rolle als das ⇨ Auge.{{ppd}} Bis über die (oder beide) Ohren: ganz und gar. In Wirklichkeit kann man bis über die Ohren etwa im Bett stecken; im redensartlichen Gebrauch der Wendung… … Das Wörterbuch der Idiome
Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
spinnen — einen vom Pferd erzählen (umgangssprachlich); Unsinn erzählen; fabulieren; spintisieren; weben; eine Meise haben (umgangssprachlich); einen an der Waffel haben (umgangssprachlich); einen Vogel haben ( … Universal-Lexikon
Wilder Mann — Tugendreiche Dame zähmt Wilden Mann, Wandteppich, Basel, 1470/80 Der Wilde Mann ist vom frühen Mittelalter bis zum Beginn der Neuzeit im Volksglauben des germanischen und slawischen Sprachraums ein anthropomorphes Wesen. Er wurde als… … Deutsch Wikipedia
Der seltsame Mister Quin — (Originaltitel The Mysterious Mr. Quin) ist eine Sammlung von Kurzgeschichten von Agatha Christie, die erstmals am 4. April 1930 im Vereinigten Königreich bei William Collins Sons [1] und später im selben Jahr in den USA bei Dodd, Mead and… … Deutsch Wikipedia
St-Martin de Vic — Kirche St Martin de Vic, von Südost Cho … Deutsch Wikipedia
Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon